Thursday, February 14, 2013

Pure Improvisation II

...just more daring
...etwas gewagter wie im I.ten Teil


Pure Improvisation I

..some good stuff for a Jam Session!
..gutes Zeug für eine Jam Session!


Percussion Drumming II

Another percussion style of playing!
Eine andere Perkussion Spielweise!


Percussion Drumming I

You can play better on drums if you have learned percussion skills!
Mit gewissen Perkussion Fähigkeiten spielt es sich besser!


Wednesday, January 18, 2012

This is backlash! (part1)

This is the very beginning!
We are in our rehearsal room gettin` started to make some loud noise, so loud that you guys living on overseas should hear us, hehe...
...enjoy watching the vid and stay tuned for more to come!

— with John Sparks, Nathalie Roeck-Sparks and Calvin Cathal.


Wednesday, November 16, 2011

Calvin Cathal drums - freestyle percussion improvisation

Performing some freestyle percussion improvisations, just out the mind, just jamming, just playing freestyle hehe!
Ich spiele hier ein paar Freestyle Improvisationen, einfach aus dem Taktgefühl heraus, wie in einer Jam-Session.


Tuesday, August 30, 2011

Calvin´s Double Bass Drumming (crazy bpm)

Hi again, now we got some double bass drumming here! Can you guess how much bpm would that be?
Heute gibts was übers Double Bass drummen! Schätzt mal wieviel bpm es sind?

(sorry for the bad cam quality...)

Saturday, August 6, 2011

Fragments of Calvin Cathal drumming

..another short clip of all the beats I represented at the music school event of the "musik point" school in Ötisheim on July the 4th. ;)
..hier mal ein anderes video von all den beats die ich gespielt habe in der Musikschul Veranstaltung der Schule "musik point" in Ötisheim am 4. Juli.


Saturday, July 30, 2011

Freestyle drumming at the Musikpoint Musikschule in Ötisheim (open day event)

..performed some beats just out of the mind at the Musikpoint Musikschule (music school) in Ötisheim (Germany)on an open day event / July the 4th, check this out! ;)
Wir hatten in Ötisheim in der Musikschule Musikpoint am 4. Juli einen Tag der offenen Tür. Ich habe da ein paar drumbeats hingehauen, schaut, höret und staunet! ;)


Sunday, June 5, 2011

Beat it with philly tremolo style!

Here´s another vid playing on drums, this time I made it philly - tremolo style. Enjoy watching! ;)
So, jetzt mal ein anderes video, diesmal im philly - tremolo style ;)


Wednesday, April 6, 2011

Calvin on the drums performing double bass Metal

Ok this is my first vid from today at work (drums coach) playing some grindcore! We experienced with the double bass and this is what we got at the end. Hope you like it, folks!
Mein erstes Video von heute bei der Arbeit (Schlagzeuglehrer) beim Grindcore! Heute gab es double bass und das ist eben dabei rausgekommen ;)


Saturday, March 26, 2011

Moment of Silence

Listen to this song and memorize it good, cause soon you will be listening to the same drum lines in the song played on the drums ;)
Hört euch diesen song an und merkt euch die beats gut... diese drum beats werdet ihr auf dem Schlagzeug gespielt hören ;)


Friday, February 11, 2011

Pads zum Üben

Hallo! Heute gibts was über die Übungspad zu berichten, wonach ich schon so oft gefragt wurde, ob sich eine Anschaffung lohnt und was diese auch in der Praxis so bringt. Ich kann jedem angehendem Drummer raten, sich solche Übungspads zu holen und drauf zu spielen. Ich habe auch Pads. Wir Schlagzeuger kennen ja das meiste Problem: ...will man jetzt gerade spielen, muss man zum Proberaum...



Mit den Pads im Zimmer kann man locker mal eine Runde üben, denn diese pads sind beileibe nicht so laut wie eine Snare Drum oder das komplette Schlagzeug eben. Das ist ein Vorteil, fürs kleine Geld im eigenen Zimmer üben zu können. Klar, vom feeling her ist die pad ganz anders wie eine Snare Drum. Vom feeling gibt uns nämlich eine pad viel weniger Rückstoss als eine Snare Drum. Wiederum aber gilt, wenn man einmal mit dem schwächeren Rückstoss von der pad klar kommt, spielt man normalerweise auf der Snare Drum etwas relaxter, da wir hier mehr Rückstoss bekommen. Wobei ich hier ehrlicherweise sagen muss, dass das Gefühlssache eines jeden Schlagzeuger ist, wie jeder einzelne es empfindet, aber im Allgemeinen darf man davon ausgehen, dass wenn man auf den pads zügig abgeht, es dann auf der Snare Drum noch zügiger zugeht, ist also ein weiterer Vorteil. Man muss sich das mal so vorstellen, wie wenn ein Läufer Gewichtsbänder an seinen Füssen anbringt und dann läuft, nur um diese nach ein paar Kilometern abzunehmen und dann feststellt wie schnell er auf einmal "sprintet", definitiv ein guter Vergleich. Ausserdem gibt es viele Übungen, die ich mit meinen Schülern vorher erstmal auf den pads mache, denn so versteht der Schüler die Abläufe besser wenn die Übungen dann auf das Schlagzeug "übertragen" werden. Wenn man es richtig macht, gibt es viele wichtigen Bereiche die man an einem pad üben kann: Schlagtechnik, Dynamik, Speed und das Timing. Auf dem Schlagzeug werden dann diese Bereiche ausgebessert plus die Koordination geübt. Hinzu kommt noch, dass die meisten Notenbücher auch Übungen für pads haben, auch solche, die man zwar auf der Snare Drum spielt, diese aber auch an den pads spielen kann. Da seht ihr, für kleines Geld gibts ganz viele Vorteile mit den pads und wer regelmässig drauf übt, dem bringts auch wirklich was! Absolut empfehlenswert!

Monday, January 24, 2011

Regal Tip Death Ex Drum-Sticks Test

Ich wurde heute gebeten, die Regal Tip Death Ex Drum Sticks auszutesten und sollte dazu meine Meinung geben.



Was mir beim Anfassen der Sticks sofort auffällt ist die glatte und griffige Oberfläche und beim längeren Spielen hatte ich immer noch das Gefühl, dass die Sticks gut haften. Gutes Coating (Beschichten) seitens RegalTip, denn beim längeren Spielen entwickeln die Handflächen nämlich höhere Temperaturen und Feuchtigkeit und schlechte Drum-Sticks rutschen dann aus der Hand oder lassen sich einfach nicht gut greifen. Super und innovativ fand ich auch die Tips (Spitze) der Sticks. Regal Tip ist bekannt für die Herstellung von Drum-Sticks mit Nylonspitzen, allerdings gibt es einen Unterschied beim Klang, besonders auf die Ride-Becken. Bei den Tom`s fehlt es etwas an Wärme, Achtung, ist eben Geschmackssache. Andererseits gehen die Nylonspitzen lange nicht so schnell kaputt, wie die normalen Spitzen aus Holz. Durch das leichte Gewicht auf 2B lassen sich die Sticks recht flink schwingen. Ist aber definitiv Gefühlssache, denn ich spiele gerne mit etwas schwereren Sticks.



Ich denke, dass diese Sticks anders sind wie die anderen, von daher ist das absolut Geschmacks- und Gefühlsssache eines jeden Drummers. Einfach mal selbst austesten und vor allem fühlen, ob das Spiel mit diesen Sticks cooler ist.

Mir persönlich gefallen die Sticks gut beim schnellen Spiel wegen dem Klasse Grip!

Hier noch die homepage von RegalTip

Tuesday, May 18, 2010

Stop practicing! Start rockin´!

Nach über 2 Jahrzehnte langem Schlagzeug spielen gebe ich nun Schlagzeugunterricht. Seit meinem 5ten Lebensjahr spiele ich Schlagzeug und das mit grosser Leidenschaft! Neben Metal und Rock wird mit mir auch Pop, HipHop und Jazz gespielt. Wir gehen eben die für die Stile besonderen Merkmale durch und lernen diese kennen. Vielfältigkeit und Kreativität, und beides wirklich in die Tat umzusetzen macht einen modernen Drummer heutzutage viel aus!

Verschiedene Übungen für die Percussion sind auch sehr vorteilhaft, da diese das Verständnis für Dynamik und Rhythmen des Drummers aus den Improvisationen her fördern. Wichtig ist auch die Handtechnik, das möglichst reibungslose Duale Spielen und im perfektem Einklang mit der DoubleBass. Gerne können wir Deine Lieblingssongs als Coversongs nachspielen üben. Auch die Notenkunde sowie das Spielen mit einem Metronom sind unverzichtbar, das Verständnis und ein gutes Timing muss man einfach haben oder daraufhin üben. Schließlich möchte man richtig grooven und sich ständig verbessern!

...und irgendwann stehst Du mit etwas Durchsetzungsvermögen und Geduld selbst als Rockstar auf der Bühne. Wäre das nicht ein tolles Ziel für Dich? ;)